Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Weiterbildungsangebote der Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
§ 2 Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder elektronisch. Ein Vertrag kommt mit der schriftlichen Anmeldebestätigung durch die Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH zustande. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.
§ 3 Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühren richten sich nach den Angaben im jeweiligen Angebot. Maßgeblich ist der Preis zum Zeitpunkt der Anmeldung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung ist nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Ein Zurückbehaltungsrecht ist ausgeschlossen, soweit es nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 4 Rücktritt, Umbuchung und Ersatzteilnehmer
Ein Rücktritt ist jederzeit schriftlich möglich.
– Bei Rücktritt bis 21 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn entstehen keine Kosten.
– Bei Rücktritt zwischen dem 20. und 7. Tag werden 25 % der Teilnahmegebühr fällig, maximal 250 €.
– Ab dem 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Eine einmalige Umbuchung ist bis 7 Tage vor Beginn kostenlos möglich. Danach ist eine Umbuchung nur gegen eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 10 % der Teilnahmegebühr (mindestens 100 €, maximal 350 €, zzgl. MwSt.) zulässig. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist jederzeit kostenfrei möglich, sofern die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind.
§ 5 Absage oder Änderung von Veranstaltungen
Die Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH behält sich vor, Veranstaltungen bei unzureichender Teilnehmerzahl oder aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung der Dozentin oder des Dozenten, höhere Gewalt) abzusagen oder inhaltlich, zeitlich oder personell zu verändern. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
§ 6 Leistungsumfang
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Bei Präsenzveranstaltungen sind Pausengetränke und Unterlagen in der Regel enthalten, sofern nicht anders angegeben. Bei Online-Veranstaltungen erfolgt die Bereitstellung der Unterlagen digital.
§ 7 Lehrmaterialien und Urheberrecht
Die ausgegebenen Lehrmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmenden bestimmt. Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung sind nicht gestattet.
§ 8 Nutzung digitaler Plattformen
Im Rahmen bestimmter Veranstaltungen können externe Kommunikations- oder Buchungsplattformen (z. B. Slack, Calendly) genutzt werden. Die Nutzung ist freiwillig. Es gelten die jeweiligen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
§ 9 Bescheinigungen
Nach erfolgreicher Teilnahme und vollständiger Zahlung wird eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat ausgestellt. Der Versand erfolgt elektronisch, auf Wunsch auch postalisch.
§ 10 Datenschutz
Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung, abrufbar unter:https://hochschule.rheinmain.academy/datenschutzerklaerung
§ 11 Haftung
Die Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit wird nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten gehaftet, begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
§ 12 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für Kaufleute und juristische Personen des öffentlichen Rechts ist Wiesbaden. Stand dieser AGB: April 2025