Künstliche Intelligenz beeinflusst längst, wie wir denken, schreiben, entscheiden – auch im Verwaltungsalltag.
Dieser Kurs zeigt, wie man generative KI-Tools sinnvoll und verantwortungsvoll nutzt – mit einem Fokus auf ethische Orientierung, redaktionelle Qualität und gesellschaftliche Verantwortung.
Ein praxisnaher Zugang zur Frage, wie Technik und Ethik im Umgang mit KI zusammenfinden – zwischen Prompterstellung, Textanalyse und Tugendreflexion.
Im Channel #digitalisierung wird Informationssicherheit als Querschnittsthema verhandelt – praxisnah, kooperativ, vorausschauend.
- Online-Workshops mit Expert:innen zu Ethik, Kommunikation und Technik
- Impulse und vertiefende Materialien zu redaktionellen Standards und Tugendethik
- Praxisbeispiele aus Verwaltung, Medien und öffentlicher Kommunikation
- Diskussionen zu Normen, Rollenverständnis und digitalen Kompetenzen
- Hinweise auf weiterführende Angebote, das KI-Magazin und vertiefende Lernformate
Slack schafft hier einen Raum, in dem gute Fragen wichtiger sind als schnelle Antworten – für einen souveränen, zukunftsfähigen Umgang mit KI im Beruf.
Wer mit KI arbeitet, gestaltet mit.
Wer sich der ethischen Dimension bewusst ist, schafft Vertrauen und Qualität.
Werden Sie Teil des Channels #künstliche-intelligenz und entwickeln Sie Ihre Kompetenz für reflektierten KI-Einsatz – mit Haltung, Wissen und Weitblick.